Willkommen auf den Internetseiten des Civitan Clubs Sehnde
Tag der offenen Tür bei der Sehnder Tafel
Sehnde
(uk). Die Tafel Sehnde der gemeinnützigen Fördergesellschaft des Civitan Club
Sehnde e. V. lädt anlässlich des bundesweiten Tafeltages am Freitag, 27.
September von 14 bis 17.30 Uhr alle Sehnder Bürgerinnen und Bürger zu einem
Nachmittag der offenen Tür ein. In den Räumen der Tafelausgabe, Peiner Str. 65
in Sehnde (ehemals Hastra) können es sich die Besucher an einer langen
Kaffeetafel gemütlich machen.
Absatz
Nebenher
wird das Team der Tafel Sehnde bei Rundgängen die Besucherinnen und Besucher
durch die Tafelräume führen und über die ehrenamtliche Tafelarbeit informieren.
„Ferner werden gegen 16 Uhr die Sportakrobaten des MTV Ilten die Sehnder Gäste
mit ihrem Auftritt erfreuen, und der Shanty Chor Blaue Jungs aus Bolzum wird
für beste musikalische Unterhaltung sorgen“, so die Präsidentin des Clubs,
Renate Grethe. Auch gibt es viel Abwechslung mit verschiedenen Aktionen für die
Kinder, so dass bei denen keine Langeweile aufkommen kann. „Über viele
Besucher, Groß und Klein freuen wir uns“, so Grethe.
Überraschung für Sehnder Tafelgäste mit Haustieren
Sehnde (r/uk). Auch Tafelkunden mit Haustieren können jetzt Ostern feiern. Das Team der Tafel Sehnde konnte eine große Tierfutterspende entgegennehmen. Melanie Blümke, Inhaberin eines Tierfutterladens in Sehnde, hatte sich bei der Tafel Leitung Sehnde gemeldet, um in der schwierigen Zeit der Corona Pandemie den Menschen, die Lebensmittel von der Sehnder Tafel erhalten und Haustiere haben, ein wenig zu unterstützen. Hans-Jürgen und Renate Grethe konnten drei große Kartons mit Dosen- und Trockenfutter für Hunde und Katze entgegen nehmen. Die Weitergabe des Tierfutters konnte also bereits am Ostersamstag ausgegeben werden. Ferner hat einer Sehnder Familie süße Osterüberraschungen für Familien und Kinder übergeben. Die Tafel Sehnde öffnet weiterhin jeden Samstag und verteilt unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen von 14 bis ca. 16.30 Uhr Lebensmittel an Sehnder Tafelkunden.
Sehnde (rgr). Der 10. Dezember 2019 ist ein Grund zur Freude bei den Akteuren der Tafel Sehnde. Susanne, Dirk und Aylin Berkefeld überreichten Renate Grethe, Civitan Club Sehnde, eine Spende für die Tafel Sehnde in Höhe von 200,00 €. Das ist eine besonders schöne Überraschung für das Tafelteam Sehnde so kurz vor Weihnachten, da die Weihnachtstafel am 21. Dezember vorbereitet und für alle Tafelgäste Weihnachtstüten gepackt werden.
Die Spende der Firma Beste Bau wurde von Familie Berkefeld am Verkaufsoffenen Sonntag bei der IGS Veranstaltung „Sehnde Viva La Mexico“ aus dem Erlös von Nachos und Getränken, erarbeitet.
Sehnde (uk). Wieder einmal hat der Civitan Club Sehnde bewiesen, dass Teamarbeit bestens klappt. Der Tag der offenen Tür mit langer Kaffeetafel war eine gelungene Veranstaltung. Nach der Eröffnung durch Präsidentin Renate Grethe, die Grußwörter von Dr. Maria Flachsbarth und Dr. Matthias Miersch zur Einsicht auslegte, lobte Dr. Silke Lesemann den Civitan Verein für dessen gemeinnützige Arbeit. Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke würdigte ebenfalls die Arbeit des Vereins und versicherte öffentlich, dass bei einem evtl. Verkauf der jetzigen Gebäude (derzeit Stadteigentum) die Stadt dafür Sorge tragen würde, dass angemessene Räumlichkeiten für die Tafel und für die AWO Kleiderkammer zur Verfügung stehen werden. Zahlreiche Sehnder kamen, um sich über die Tafelarbeit und die Räumlichkeiten zu informieren. Die Mitglieder des Tafelteams zeigten gern die verschiedenen Räume und berichteten über ihre vielseitige Arbeit.
Die Gäste konnten an einer großen Auswahl selbstgebackener Kuchen und Torten auswählen und mit Kaffee war es für alle ein Hochgenuß. Doch damit nicht genug, für beste Unterhaltung war ebenfalls gesorgt. Der Shanty-Chor „Blaue Jungs“ hat mit vielen bekannten Seemansliedern eine flotte Stimmung verbreitet. Zudem war der Auftritt der Sportakrobaten des MTV Ilten eine eindrucksvolle Darbietung. Viel Applaus – auch zu vor für die Blauen Jungs – war deren Lohn.
Später begeisterte Bruno Siebert und Frau mit seiner Drehorgel-Musik die Anwesenden. Lieder, wie „das ist die Berliner Luft“ animierte einige Gäste sogar zum Mitsingen.
Renate Grethe: „Wir haben mit unseren Informationen den Sehnder Gästen einen guten Einblick in die Tafelarbeit gegeben. Nach dem Motto. Zeit schenken: Gemeinsam Lebensmittel retten und Armut lindern.“
Weihnachtsstimmung bei der Sehnder Tafel
Sehnde (uk). Alle Jahre wieder, richten die Verantwortlichen der Sehnder Tafel, am letzten Samstag vor Weihnachten eine Kaffeetafel mit Bescherung für die Tafelkunden aus. Derzeit kommen regelmäßig rund 90 Bedarfsgemeinschaften mit insgesamt 350 Personen zu den Samstagsausgaben der Tafel. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hatten am 22. Dezember 2018 nun schon zum 8. Mal eine gemütliche Kaffeetafel hergerichtet an der die Gäste Platz warme Getränke und Kuchen genießen konnten.
Alle Gäste erhielten neben den üblichen von den Lebensmittelmärkten und Bäckereien gespendeten Nahrungsmitteln eine große Weihnachtstüte mit besonderem Inhalt. Doch damit nicht genug, die Kinder konnten sich Spiele, Spielzeug, Plüschtiere und Bücher aussuchen. Zudem gab es neue Kinderbekleidung und für Erwachsene aus Firmenauflösungen fabrikneue Bekleidung. Auch schon obligatorisch schenkten Markus Ulrich und Aleksandar Kovacevic von der Sparkasse Sehnde alkoholfreien Punsch und Kakao aus. Ebenfalls beliebt – und trotz gelegentlicher Regenschauer – wurde das Stockbrot-Backen von der Bibelgemeinde Sehnde wieder begeistert angenommen.
Auch das weihnachtliche Basteln wurde von Civitan-Mitgliedern und Tafelhelfer mit den Kindern durchgeführt. Gemeinsam Sterne basteln oder puzzeln ist für die Kids stets ein besonderes Erlebnis. Das Verteilen der Geschenke übernahmen Claudia Ohnesorge und die Konfirmandinnen Annika Müter und Amelie Johannsen, der ev. Kreuzkirchengemeinde Sehnde, sowie Tafelmitarbeiterinnen Belma Bikic und Rehanna Jahangir. Die Spielsachen hatten Eltern der Kindergottesdienstkinder der ev. Kreuzkirche Sehnde und Eltern des Hortes Kunterbunt Sehnde gesammelt und der Tafel gespendet.
Tafelleiterin Renate Grethe teilt erfreut mit: „In diesem Jahr wurden die Weihnachtstüten und anderen Geschenke erstmals vollständig aus Spenden getragen. Beteiligt waren daran u. a. die Lehrkräfte der Kooperativen Gesamtschule Sehnde und das Schülercafé der KGS“. Ferner waren Spenden der Sonnen Apotheke, einer Firma aus Haimar und von Sehnder Bürgern an der Finanzierung der Weihnachtsaktion beteiligt.
Foto: 0003, BU:
Besuch der Weihnachtskaffeetafel: Der Sehnder Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke und Ortsbürgermeister von Wehmingen, re. im Gespräch mit dem Leiter der Sparkasse Sehnde, Markus Ulrich. Fotos: R. Grethe
Foto 0026. BU:
Luciene de Souza-Beck, Mi. li. Efriede Lühring-Horstmann, Mi. re. überreichen Renate Grethe, li. und Hans-Jürgen Grethe, re. der Sehnder Tafel die Spende der Lehrkräfte der KGS Sehnde für die Weihnachtstüten. Foto: Privat
Tafelhelfer feiern Advent
Sehnde (uk). Die Sehnder Tafelhelfer, ein Stamm von rund 25 Ehrenamtlichen, sehen sich oftmals nur kurz oder gar nicht, je nach Arbeitszeit. Dieses änderte sich aber am Sonntag, 9. Dezember 2018 einmal, in dem sich fast das gesamte ehrenamtliche Tafelteam zu einem Adventsbrunch im Restaurant Kretschmanns einfand. In gemütlicher Runde wurde gemeinsam gespeist, private Gespräche geführt, aber auch die Zeit genutzt, für einen fachlichen Austausch.
Die Vorsitzende des Civitan Clubs Sehnde Renate Grethe nahm das Jahresabschlusstreffen zum Anlass, den ehrenamtlichen Tafelmitarbeitern/innen herzlich zu danken für die Zeit, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, die sie ärmeren Familien aus Sehnde an 52 Samstagen im Jahr 2018 gegeben haben.
„Geschätzt waren das etwa 1.900 Stunden für das Abholen der Ware von den Märkten, Sortieren und Ausgabe der Lebensmittel, Einlass und zusätzlich mindesten 400 Stunden für die Sonderausgaben Ostern und Weihnachten“, so Grethe. Zudem sind außerdem viele Helfer tätig bei Spendenaktionen in den Supermärkten Edeka Jacoby und Rewe Ullah. Auch die Abholung von Lebensmittelspenden von zentralen Stellen, Firmen und Privatleuten erfordert nochmals einen großen Arbeitseinsatz. Ein dickes Lob den ehrenamtlichen Tafelhelfern für ihr umfangreiches Engagement für ihre Mitmenschen.
Foto Elwira
Kinder beschenken die Tafelkinder
Sehnde (uk). Kinder und Eltern des Kindergottesdienstes der Ev. Kreuzkirche Sehnde wollen Gutes tun. So sammelten sie am 1. Adventssonntag viele kleine und große Geschenke, die sie den Kindern der Sehnder Tafel schenken möchten.
Hans-Jürgen und Renate Grethe nahmen die Päckchen und Pakete erfreut entgegen. Die vielen, hübschen Geschenkpäckchen werden nun an die kleinen und größeren Kinder bei der Weihnachtsausgabe der Tafel als Überraschung ausgegeben.
Civitan-Grillwettbewerb: IGS siegt knapp vor dem SuS
Wenn über dem Sehnder Marktplatz viele Rauchschwaden ziehen, ist das ein Zeichen dafür, dass der Civitan Grillwettbewerb voll im Gange ist. Die sechs Mannschaften: Flüchtlingshilfe, IGS, Kinder- und Jugendhilfe Sehnde, Schützengesellschaft, SPD, und Spiel und Sport haben die Bürgerinnen und Bürger wieder mit vielen Leckereien verwöhnt. Und so ließen sich die Besucher auch auch nicht Lumpen und steckten in die Sparschweine an jedem Stand viele, viele Euros. Spannend war es dann auch bei der Bekanntgabe der Sparschweininhalte bis zum Schluss, den zwischen der IGS und der SPD war es nahezu ein Kopf an Kopf-Rennen, mit einem kleinen Vorsprung von rund 20 Euro siegte die IGS. Civitan-Präsidentin Renate Grethe freute sich sehr die Gesamtsumme mit 1.975 Euro bekanntgeben zu können. Zu diesem Termin war auch Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke gekommen, der den Civitan Club für seine umfangreiche, wohltätige Arbeit sehr lobte. Die Small Town Cowboys haben dem Fest wieder den richtigen Rahmen gegeben. So war auch der 20. Grill-Wettbewerb ein großes Fest in Sehnde.
Den SuS-Sportler an dieser Stelle ganz herzlichen Dank für die Hilfe beim Auf- und Abbau.
Dr. Matthias Miersch zu Gast bei der Sehnder Tafel
Sehnde (uk). Dr. Matthias Miersch war am 14. Juli 2018 der Einladung von Renate Grethe, Civitan-Präsidentin und Vorsitzende vom Förderverein verantwortlich für die Sehnder Tafel, gefolgt, die Grethe ihm vor rund einem Jahr beim Civitan-Grillwettbewerb ausgesprochen hatte. Auch der Vorsitzende der SPD Ratsfraktion Olaf Kruse war der Einladung gefolgt. Miersch, als SPD-Bundestagsabgeordneter wollte sich in seinem Wahlkreis gern selbst ein Bild von der ehrenamtlichen Arbeit der Sehnder Tafel machen. Die vielfältigen Eindrücke, die die beiden Politiker von der Arbeit des Helferteams erhielten, beeindruckten sie sehr. Von der Abholung der Lebensmittel bei den Supermärkten, über das Sortieren der Nahrungsmittel bis hin zur Ausgabe an die Tafelkunden imponierte ihnen. Für die Renate Grethe geäußerten Vorschläge zur Veränderung der Bezeichnung des Mindesthaltbarkeitsdatums von Lebensmitteln (z.B. best before) und zur Schaffung von Regeln zur Abgabe von Lebensmitteln an die deutschen Tafeln (statt Lebensmittel entsorgen) zeigte Miersch großes Verständnis und wird das Thema in die politische Diskussion einbeziehen. Ferner befand Grethe, dass die ehrenamtliche Arbeit bei der Rente anzurechnen sei. Auch in diesem Punkt stimmte Miersch ihr zu. Der Begriff Ehrenamt müsste neu definiert werden. Er führte zudem die Argumente auf, die häufig von den Arbeitgebern kämen, wenn die Mitarbeiter bei der Feuerwehr und beim THW ehrenamtlich engagiert sind. Da steht die Frage im Raum: “Wann sind die denn noch an ihrem Arbeitsplatz?” Diese Fragen müssten in den Debatten geklärt werden.
20 Jahre für das Gemeinwohl: Civitan Club Sehnde feiert 20-jähriges

Der Civitan Club Hannover gratuliert dem Club Sehnde.
Sehnde (uk). Die Gründung des Sehnder Clubs wurde von 20 Gründungsmitgliedern am 8. Mai 1998 unterschrieben. Klaus Köneke, seinerzeit Präsident des Civitan Clubs Hannover und Bärbel Köneke, die durch ihre Arbeit in der Apotheke zum großen Freien viele gute Kontakte besaß, hatten genügend Gründungsmitglieder für den Club in Sehnde gewinnen können. Jetzt, am 24. Juni 2018 feierte der Club in einer kleinen Feierstunde mit rund 70 Gästen sein 20-jähriges Bestehen. Den Gästen wurde durch
die Präsidentin, Renate Grethe, ein ausführlicher Einblick in die sozialen Aktivitäten gegeben. In den 20 Jahren wurden mehrfach Hilfen für in Not geratene Familien oder mit behinderten Kindern geleistet. Als größtes Projekt aber gehört seit nunmehr
16 Jahren die Sehnder Tafel zu den Aufgaben des Clubs. Diese
Arbeit, die hier geleistet wird, ist Ehrenamt auf höchstem Niveau.
Schließlich werden seit dieser Zeit an 52 Samstagen im Jahr Lebensmittel ausgegeben, die dank Spenden von Sehnder Super- und Drogeriemärkten, Bäckereien, vom Eierhof
Bartels und von privaten Spendern hereinkommen. Unter der Federführung des Fördervereins des Civitan Clubs Sehnde e. V. sind Woche für Woche 4 – 5 Helfer damit beschäftigt,
(von 10.30 bis etwa 14 Uhr) die Waren abzuholen, zu sortieren und
der „2. Schicht“ der Tafelhelfer (5 – 6 Personen) zu übergeben. Diese
wiederum bereiten die Nahrungsmittel für die Ausgabe vor. Die Ausgabe selbst erfolgt dann jeweils ab 14 bis etwa 17.30 Uhr. Rund 100 Bedarfsgemeinschaften/ Familien (etwa 390
Personen) erhalten so Esswaren, die bei diesen Menschen dafür sorgen, dass sie nicht Hunger leiden müssen.
Der Civitan Club leistet dieses große Projekt allein aus Spenden und der ehrenamtlichen Arbeit der rund 30 Personen. Die Veranstaltungen, die der Club regelmäßig durchführt, wie
Grill-Wettbewerb, Wohltätigkeitsball und Präsentationen bei Sehnder Festivitäten, dienen ausschließlich dafür, die humanitäre
Arbeit finanziell abzusichern. Die Feierstunde am 24. Juni nahmen die Gäste zum Anlass, Gutes zu tun. So teilte die
Präsidentin, Renate Grethe, erfreut mit: „Es sind erhebliche Spenden eingegangen.“

Die Besucher hören den Reden zu.