Historie, Projekte, Gremien
Geschichte:
Gründung des Civitan Club Sehnde
auf Initiative des Civitan Club Hannover, Bärbel und Klaus Köneke
Gründungsmitglieder:
Gerda und Manfred Ahrens, Kirsten Dollinger, Heidi und Werner Ebensen, Erika Hellmich-Dabrunst, Dieter Linzel, Traute Peukert, Ralph D. Ulrich
Mai 2006
Civitan Europatreffen in Sehnde im Apart Hotel Sehnde mit 120 Gästen aus Norwegen, Dänemark, Ungarn, Russland und USA.
Die Organisation, Gestaltung und Durchführung erfolgte durch die Mitglieder des Civitan Clubs Sehnde mit Unterstützung der weiteren deutschen Clubs.
16.05.2008 Feier anlässlich des 10-jährigen Bestehen des Civitan Club Sehnde
mit mehr als 200 Gästen im Forum der KGS Sehnde
Projekte, wiederkehrende Aktivitäten
2002
Gründung der Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen in Sehnde
Träger: Fördergesellschaft des Civitan Club Sehnde e. V.
Seit 2008
gehört die Tafel Sehnde über den Trägerverein dem Bundesverband Deutsche Tafeln e. V. an.
Die Lebensmittelausgabe erfolgt jeden Samstag ehrenamtlich durch Sehnder Civitanerinnen und Civitaner und weitere HelferInnen.
Jährliche Beteiligung am Sehnder Weihnachtsmarkt
Seit 1999
Durchführung einer Grillmeisterschaft auf dem Sehnder Marktplatz
(jeden ersten Samstag im September) zugunsten der sozialen Hilfen des Civitan Clubs Sehnde
Seit 1999
jährlich wiederkehrend in den Sommerferien:
Mitwirkung am Ferienpass der Stadt Sehnde
durch Angebote von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche von Mitgliedern des Civitan Club Sehnde
Seit 2001
Alle 2 Jahre: Veranstaltung eines Wohltätigkeitsballes in Sehnde
Seit 2009
Mitwirkung im lokalen Bündnis für Familie in Sehnde durch aktive Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen. Vertretung des Civitan Club Sehnde im Bündnis „Familienstadt Sehnde
ab 2009
Beteiligung am Arbeitskreis Frauen für Sehnde
Vertretung in Gremien / Ehrungen
Januar 2008
Auszeichnung der (damaligen) Civitan Präsidentin,
Erika Hellmich-Dabrunst, mit der Ehrenurkunde der Stadt Sehnde
in Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements
- Koordination der deutschen Civitan Clubs und Vertretung auf europäischer Ebene durch Hans-Jürgen Grethe
2009
Koordination der deutschen Clubs und Vertretung auf europäischer Ebene durch Erika Hellmich-Dabrunst
Januar 2009
Auszeichnung von Hans-Jürgen Grethe, Civitan Club Sehnde, mit der Ehrenurkunde der Stadt Sehnde für bürgerschaftliches Engagement
Juli 2010
Auszeichnung von Hans-Jürgen Grethe, Civitan Club Sehnde mit dem Civitan European Honor Award
Dez. 2010
Auszeichnung von Erika Hellmich-Dabrunst mit dem Bundesverdienstkreuz
2010 -3.2011
Koordination der deutschen Clubs und Vertretung auf europäischer Ebene durch Michael Köneke
2010-2012
Vertretung der Interessen der europäischen Civitan Clubs im Board of Directors von Civitan International in Birmingham/Alabama, USA durch Hans-Jürgen Grethe als Europäischer Civitan-Koordinator
2014
Auszeichnung von Hans-Jürgen Grethe mit dem Civitan International Honor Key
2014
Ehrenurkunde der Stadt Sehnde für ehrenamtliches Engagement des gesamten Teams der Sehnder Tafel
2016-2017
Koordination der deutschen Clubs und Vertretung auf europäischer Ebene durch Hans-Jürgen Grethe