- laufende Betreuung und Begleitung von mehreren Familien mit schwerbehinderten bzw. mehrfach behinderten Kindern
- seit 2002 an jedem Samstag Lebensmittelausgabe über die Tafel Sehnde an bedürftige Menschen aus Sehnde – durchgeführt von den Mitgliedern des Civitan Club Sehnde mit Unterstützung weiterer ehrenamtlich engagierter Mitarbeiter/innen
- Aktion „Nimm 2 – gib 1“ bei Edeka Jacoby, Sehnde (Sammlung von haltbaren und Grundnahrungsmitteln für die Tafel Sehnde
- Bundesweite Spendenaktionen von Grundnahrungsmitteln der Firmen REWE und LIDL
- Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern an Sehnder Grundschulen, ab Juni 2011
- Projekt/AG für Schülerinnen u. Schüler einer Sehnder Grundschule „Gesund und preisgünstig kochen“ 2012 bis 2016
- seit 1999 jährlich Angebote für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Sehnder Ferienpasses durch einige Civitan Mitglieder (z.B. Besuch des Phaeno in Wolfsburg, Segeln auf dem Maschsee, Aktion im Niedrigseilgarten und Kochkurse für Kinder und Jugendliche)
- Zuschuss zu den Kosten von Musikunterricht/einer Musiktherapie für behinderte Kinder
- Therapiekosten für schwerkranke Kinder – zusätzlich und unterstützend zu den Leistungen der Sozialversicherungsträger
- Finanzierung von Kurzferien oder anderen Hilfen für Familien mit kranken Kindern und in Not geratenen Familien
- Zuschuss für eine Delphintherapie für ein schwerstbehindertes Kind
- Zuschuss für eine Kernspin-Resonanz-Therapie
- Zuschuss für Stammzellentypisierungen
- Kauf von Musikinstrumenten (Altsaxophon, Euphonium, Trompete) für die Orchesterklasse der KGS Sehnde (für Kinder aus Familien, die sich kein eigenes Instrument kaufen können)
- Finanzierung einer Nähmaschine für einen ungarischen Civitan-Club für die Nutzung durch Behinderte
- Zuschuss für eine „Kletterspinne“ für die Astrid-Lindgren-Grundschule Sehnde
- Zuschüsse für Klassen- und Studienfahrten für Schülerinnen und Schüler der KGS Sehnde